Datenschutz
Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, VMD - Dworak GmbH, ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
1. Datenschutzbeauftragter
VMD-Dworak GmbH
Groß-Enzersdorfer Straße 1
1220 Wien
Telefonnummer: 01/280 44 14 - 14
E-Mail: office@vmd.co.at
2. Erfassung allgemeiner Informationen
Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Aus technischen Gründen erheben und speichern wir jedoch automatisch bestimmte Daten, die Ihr Internet-Browser übermittelt. Diese so genannten Server-Logfiles enthalten Informationen wie den verwendeten Webbrowser, das Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internetproviders, die Referrer-URL (die Seite, von der aus Sie auf unsere Website gekommen sind), den Zeitpunkt Ihres Besuchs und Ihre IP-Adresse. Diese Daten können nicht direkt einer Person zugeordnet werden und dienen ausschließlich dazu, das reibungslose Funktionieren der Website zu gewährleisten und statistische Analysen durchzuführen.
3. Datenverarbeitung personenbezogene Daten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, erfolgt stets gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den für uns geltenden nationalen Datenschutzbestimmungen. Diese Datenschutzerklärung dient dazu, die Öffentlichkeit über die Art, den Umfang und den Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten Daten zu informieren. Zudem klären wir betroffene Personen über ihre gesetzlichen Rechte auf.
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
- Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns Ihre Zustimmung gegeben, Ihre Daten für einen bestimmten Zweck zu verarbeiten.
- Vertragserfüllung (Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO): Wir verarbeiten Ihre Daten, um einen Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen mit Ihnen zu erfüllen. Zum Beispiel, wenn wir bestimmte personenbezogene Daten im Anschluss an eine Beratung und Zustimmung zu bestehenden Vertragsprüfungen und Betreuung sowie zum Abschluss eines neuen Vertrages benötigen, benötigen wir dafür bestimmte personenbezogene Informationen.
- Rechtliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO): Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, verarbeiten wir Ihre Daten, z. B. zur Erfüllung von Buchhaltungsvorschriften, die uns zur Aufbewahrung von Rechnungen mit personenbezogenen Daten verpflichten.
- Berechtigte Interessen (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO): Im Falle berechtigter Interessen, die Ihre Grundrechte nicht einschränken, behalten wir uns die Verarbeitung personenbezogener Daten vor.
4. Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Website nutzen. Sie verbessern die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit der Website, speichern jedoch keine persönlichen Daten. Stattdessen helfen sie uns, die Nutzung der Website zu analysieren, etwa durch die Erfassung von Seitenaufrufen. Cookies werden nicht für die Installation von Malware oder Spyware verwendet. Sie können unsere Website auch ohne Cookies nutzen, jedoch kann dies die Funktionalität einschränken. Die Verwaltung von Cookies erfolgt über die Einstellungen Ihres Browsers.
5. Google Maps
Die Website verwendet Google Maps, um die Karteninformationen auf unserer Kontaktseite anzuzeigen. Google erhebt, verarbeitet und nutzt auch Daten über die Nutzung der Website durch Besucher. Ausführlichere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google. Dort können Sie Ihre Einstellungen ändern, um Ihre Daten zu verwalten und zu schützen.
6. Weitergabe der Daten
Wir behandeln die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, streng vertraulich. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung geben wir keine persönlichen Daten weiter, es sei denn, dass wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Wir weisen jedoch darauf hin, dass bei der Übermittlung von Daten im Internet immer die Gefahr besteht, dass Dritte die Daten einsehen oder verfälschen können.
7. Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten sowie deren Herkunft und den Zweck der Verarbeitung zu erhalten. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung, Sperrung oder - vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten - die Löschung Ihrer Daten verlangen. Um sicherzustellen, dass Ihre Daten dauerhaft gesperrt werden, werden sie in eine Sperrliste aufgenommen. Bestehen keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, werden wir Ihre Daten auf Wunsch löschen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ändern oder widerrufen, indem Sie sich an uns wenden.
8. Auftragsverarbeitungsvereinbarungen mit Dritten
Für den Abschluss von Versicherungsverträgen bieten wir auf unserer Website eine Weiterleitung zu einem externen Service an, der von der Wiener Städtische Versicherung AG betrieben wird. Dieser Service ermöglicht es Ihnen, Verträge direkt mit der Wiener Städtische Versicherung abzuschließen. Wir übernehmen jedoch die Betreuung dieser Verträge und stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung.
- Datenverarbeitung im Rahmen des Online-Abschlusses
Im Rahmen der Weiterleitung zum Online-Abschluss werden personenbezogene Daten, die für den Vertragsabschluss erforderlich sind (wie Name, Adresse, Geburtsdatum und Kontaktdaten), direkt von der Wiener Städtische Versicherung AG verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß den Datenschutzbestimmungen der Wiener Städtische Versicherung AG. - Unsere Rolle als Betreuer der Verträge
Wir erhalten von der Wiener Städtische Versicherung AG relevante Informationen zu Ihrem abgeschlossenen Vertrag, um die Betreuung sicherzustellen. Diese Informationen umfassen Vertragsnummer, Vertragsart und -status sowie ggf. Änderungen, die im Zuge der Betreuung erforderlich sind. Die Verarbeitung dieser Daten durch uns erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO). - Datenweitergabe und Verantwortlichkeiten
Bitte beachten Sie, dass für die Verarbeitung der Daten auf den Seiten der Wiener Städtische Versicherung AG ausschließlich deren Datenschutzrichtlinien und Verantwortlichkeiten gelten. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung der Wiener Städtische Versicherung AG zu lesen, bevor Sie Ihre Daten dort eingeben.
Für weitere Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit dem Online-Abschluss oder zur Betreuung Ihrer Verträge können Sie uns jederzeit kontaktieren.
9. Änderungen und Aktualität der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit geändert werden, um rechtliche oder technische Änderungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version finden Sie stets unter www.vmd.co.at.
10. Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) oder andere Datenschutzvorschriften verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: www.dsb.gv.at